Datenschutzerklärung
Name und Anschrift des Verantwortlichen gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Katja Westerbarkey
Brucknerstraße 4
89423 Gundelfingen an der Donau
E-Mail: kontakt@katja-westerbarkey.com
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von mir eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Verwendung von Cookies
Ich setze Cookies ein, die für die Funktionsweise der Website (beispielsweise für die Spracheinstellungen) notwendig sind. Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer:innen der Website gespeichert werden und Informationen von besuchten Websites und Domains während des Besuchs unseres Angebots enthalten. Die Grundlage dafür liegt in Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DS-GVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, dass Sie meine Website störungsfrei nutzen und meine Angebote wahrnehmen können. Wenn das Setzen von Cookies dazu notwendig ist, einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (beispielsweise für die Funktion der Bestellung), beruht die Datenerhebung auf Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Falls ich eine Einwilligung der Nutzer:innen in das Setzen von Cookies eingeholt haben, beruht die Datenerhebung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Webanalyse Tools
Ich verwende Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html5.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sobald Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die auf unserer Webseite bereitgestellten E-Mails wahrnehmen, werden mit der Übermittlung folgende Daten gespeichert:
Vorname
Name
ggf. Adresse
ggf. Telefonnummer
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Korrespondenz verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte wird ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Zweck der Verarbeitung liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Daraus folgt das berechtigte Interesse. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unseres informationstechnischen Systems sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist vorliegend der Fall, wenn die Konversation mit Ihnen beendet ist und sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Bestell- und Zahlungsabwicklung
Wenn Sie meine Pakete, Kurse, Coachings (Aufzählung nicht abschließend) erwerben, erhebe ich Daten in Form Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Adresse, Ihrer IP-Adresse, des zu zahlenden bzw. gezahlten Betrags und Ihrer gewählten Zahlungsmethode. Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Kund:innenkonto
Soweit Sie ein Kund:innenkonto bei uns anlegen, verwenden wir die bei der Einrichtung dieses Kontos eingegebenen Daten (beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse).
Diese Daten erheben wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und – soweit die Speicherung nicht für die Erfüllung eines Vertrages erfolgt – aufgrund von Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in dem funktionierenden Angebot unserer Dienste.
Social Plugins
Die auf unserer Website eingebundenen Links zu Social Media sind nicht über sogenannte Plugins eingebunden. Die eingebundenen Grafiken mit Logo der Anbieter enthalten lediglich eine HTTP-Verknüpfung zu unseren Seiten bei dem jeweiligen Anbieter. Bei dem Aufruf unserer Website wird keine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt und keine personenbezogenen Daten an die Anbieter übertragen.
Ich unterhalte eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook und verarbeiten in diesem Rahmen Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) der Nutzer:innen. Zudem werden Nutzungsdaten (wie z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person) erhoben. Facebook setzt Cookies, um die Daten zu generieren.
Für die erhobenen Daten sind wir gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit, die wir mit Facebook getroffen haben, finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Ich weise darauf hin, dass bei der Nutzung unserer Facebook-Seite Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer:innen erschwert werden könnte. Die Standardsvertragsklausel für die Datenübermittlung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen, die von Facebook vorgenommen werden (insbesondere für Marktforschungs- und Werbezwecke mit Hilfe von Cookies) und der Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung sind die Reichweitenmessung, die Zielgruppenbildung, Tracking für ein interessenbezogenes Profiling und Anpassung von Marketingmaßnahmen mit Hilfe der Nutzungsstatistiken, die Facebook im Rahmen der Facebook Seiten Insights erstellt. Außerdem dient die Datenerhebung der Kommunikation mit den Nutzer:innen der Facebook-Seite (z.B. bei Kontaktaufnahme über Facebook).
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer:innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den Nutzer:innen der sozialen Netzwerke kommunizieren und Kontaktanfragen beantworten wollen. Zudem haben wir ein Interesse an einer nutzer:innenbezogenen und effizienten Werbung für unsere Angebote, die durch Facebook Insights ermöglicht wird. Zielt eine Kontaktaufnahme in den sozialen Netzwerken auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Ich unterhalte eine Onlinepräsenz innerhalb des sozialen Netzwerks Instagram, das bereitgestellt wird durch Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com. In diesem Rahmen werden Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen) der Nutzer:innen verarbeitet. Zudem werden Nutzungsdaten (wie z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen Position eines Gerätes oder einer Person) erhoben. Instagram setzt Cookies, um die Daten zu generieren. Aus diesen Daten können wir mit Hilfe von Instagram Insights Informationen über unsere Zielgruppe und ihr Verhalten generieren. Auf den Umfang der Datenerhebung durch Instagram haben wir jedoch keinen Einfluss. Nähere Informationen zu Art, Umfang und Verarbeitungsform der von Instagram erhobenen Daten und den Widerspruchsmöglichkeiten finden sich unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388).
Ich weise darauf hin, dass bei der Nutzung unserer Instagram Seite Daten der Nutzer:innen außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer:innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer:innen erschwert werden könnte. Die Standardsvertragsklausel für die Datenübermittlung finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung sind die Reichweitenmessung, die Zielgruppenbildung, Tracking für ein interessenbezogenes Profiling und Anpassung von Marketingmaßnahmen mit Hilfe der Nutzungsstatistiken, die Instagram im Rahmen der Instagram Seiten Insights erstellt. Außerdem dient die Datenerhebung der Kommunikation mit den Nutzer:innen der Instagram-Seite (z.B. bei Kontaktaufnahme über Instagram).
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer:innen und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an mich wenden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den Nutzer:innen der sozialen Netzwerke kommunizieren und Kontaktanfragen beantworten wollen. Zudem haben wir ein Interesse an einer nutzer:innenbezogenen und effizienten Werbung für unsere Angebote, die durch Instagram Seiten Insights ermöglicht wird. Zielt eine Kontaktaufnahme in den sozialen Netzwerken auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Newsletter
Wenn Sie sich bei meinem Newsletter anmelden, erhebe ich Daten in Form Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse. Diese verwende ich ausschließlich für den Versand des Newsletters. Zudem erhebe ich Informationen über Ihr Nutzungsverhalten wie zum Beispiel die Zugriffszeit und -häufigkeit.
Die Datenerhebung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung und hat ihre Grundlage in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Widerruf, wenn in die Verarbeitung eingewilligt wurde
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Löschung von Daten durch Verantwortliche:n
Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern ich dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine uns gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von mir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.